Am 17. 12. hat nächstes treffen des internationalen Stammtischs stattgefunden. Etwa 20 Fremdsprachenfans haben sich im Restaurant „De Basus“ getroffen, um zum Thema „Personalabteilung – Spezialisteneinschätzung“ zu sprechen. Wie verläuft der Kandidatenauswahlprozess/ Welche Herausforderungen haben die Arbeitgeber? Welche Fertigkeiten müssen die Mitarbeiter besitzen? Ist die Konkurrenz pro Arbeitsstelle hoch? Auf diese und anderen Fragen haben die Experten die Antworten gegeben, u.a. Alexej Gostewskij – der Generalldirektor «Alpha resource group».
Einerseits ist die Frage selbst komisch. Selbst die Fragestellung, ob es nötig ist, die Fremdsprachen zu lernen, scheint absurd zu sein. Ganz logisch wäre die positive Antwort. Aber in der Diskussion wurde festgestellt, dass die Fremdsprachenkenntnisse in der Reihe von Branchen nicht nötig sind. Richtig, zum Beispiel als Wasserleitungsingenieur sind die Deutschkenntnisse von keiner Bedeutung.
Andererseits darf man die Wahrheit nicht vergessen – die Fremdsprachen erweitern die Lebenshorizonten. Wenn man die Fremdsprache lernt, bekommt man die 2. Seele. Solche Meinung hat der ständige Besucher unseres Clubs – Jörg Landsiedel. Außerdem wurden die Beispiele „aus dem Leben“ geführt. Mithilfe von diesen Beispielen waren alle Gäste einig – Auslanderfahrung und Auslandsreisen bereichern die Menschen und machen die Mitarbeiter besser. Das bestätigen die Sprichwörter verschiedener Länder: „Reise macht weise“, „Travel is the only thing you buy, that makes you richer“. Gute und qualitative Mitarbeiter schätzten alle Mitarbeiter immer.
Die Diskussion ist lebendiger geworden, als die Generaldirektorin des Unternehmens „AgroXperia“ über ein Stipendiumprogramm berichtet hat. Es geht um die Gelegenheit für die Woronescher Studenten, sich um ein Stipendium von einer Privatperson in den Naturwissenschaften zu bewerben. Details sind am nächsten Clubstreffen da.
Trotzt der Staus und relativ niedriger Temperaturen ist es angenehm zu betonen, dass der Club populär ist. Wir sind froh auf das Treffen mit alten und neuen Clubteilnehmern. Wir wollen daran erinnern, dass „international club“ ein soziales Projekt ist, wo man zum vorher gewählten Thema in der Form des runden Tischs diskutiert. Je nach dem Thema wird ein Gast eingeladen, der als Expert zu diesem oder jenem Thema auftritt. Das Prinzip der lebendigen Kommunikation ist wichtig, wo man auf Deutsch, Italienisch und englisch sprechen kann. Auch ist es auch wichtig zu betonen, dass wir keine Alters- oder Sozialbeschränkungen haben. Studenten, jungen Spezialisten aus verschiedenen Branchen, Unternehmensleiter sind da, bei uns. Die jüngste Teilnehmerin, der Stolz unseres Clubs ist 10 Jahre alt. Sie spricht Deutsch gut genug, um an den Diskussionen teilzunehmen und die Fragen zu stellen. Uns alle vereinigt die Fremdsprache. Wir warten auf Sie zum nächsten treffen!