Am letzten Novemberdonnerstag haben mehr als 20 Menschen, für die Fremdsprachen, neue Kontakte und Arbeitswelt interessant sind, sich in einem der gemütlichsten Lokale Woroneschs getroffen, um ein aktuelles Problem unserer Gesellschaft zu besprechen.
Es ist daran zu erinnern, dass eine von den Besonderheiten unseres Clubs die Diskussionen mit speziell eingeladenen Gästen ist. Diese Gäste waren die professionellen Übersetzer, die in den unterschiedlichen Branchen arbeiten. Das Thema des Treffens war „Fremdsprachen gelernt, und der nächste Schritt?“. Ehrlich gesagt ist das ein sehr aktuelles Thema. Laut dem inoffiziellen Einschätzungen arbeiten mehr als die Hälfte der Absolventen von den Fremdsprachenfakultäten nicht „dem Studierten entsprechend“. Worin besteht das Problem? Was war nötig zu machen?
Zu diesen und anderen Fragen hat man bei der Sitzung stark vermutet. Es gibt viele Gründe zu dieser Situation: manchmal ist die Unterrichtsqualität (das Problem kann noch seit den Schulzeiten existieren), in einigen Fällen sind die Arbeitgeber selbst nicht bereit, den Kontakt aufzunehmen. Alle ohne Ausnahmen waren aber bei der Meinung einig, dass das Hauptproblem in die Zielerkennung bei den Studenten besteht. Ab und zu haben die Studenten auch keinen Wunsch dazu. Wozu lernt man Fremdsprachen? Ohne lange zu diskutieren, ist die Aussage richtig, wenn man sagt, dass die Fremdsprachenkenntnisse den Menschen umgestalten. „Mit den Fremdsprachen bekommt man die 2. Seele“ (Karl der Große). Wenn man nach den Gelegenheit der Karrierefortsetzung sucht, sieht man auf den Web-Seiten oft „Fremdsprachenkenntnisse sind ein Vorteil für Sie“.
Es lässt sich aber auch noch ein Mal betonen, dass das Problem, wann die Arbeitgeber nicht aktiv sind, existiert tatsächlich. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Fremdsprachenerlernen noch ein wichtiges Ziel hat – andere Welt, andere Kultur, neue Menschen, Innen- und Außenhorizonte zu erweitern. Es gibt keinen Zweifel, dass die anwesenden talentierten Studenten, dieses Ziel erkannt und erfüllt haben, sie haben trotzt des kalten Wetters an den Diskussionen des Clubs teilgenommen.