Heute hat das erste Treffen der Fremdsprachenfans und Fans des internationalen Austauschs in Woronesch stattgefunden. An der Veranstaltung haben 11 Menschen teilgenommen. Was für Club ist das, wie findet der Austausch statt und über die Perspektive der Kooperationen solcher Art ist dieser Bericht.
Solche Treffen existierten in unserer Stadt schon. Im letzten Jahr organisierte man solche Veranstaltungen leider nicht. Ab September dieses Jahres ist das Unternehmen „Agroxperia“ der Organisator des internationalen Austauschsclubs. Ziel solcher Veranstaltungen ist die Popularisierung der Fremdsprachen in unserer Stadt, die Kommunikation in der gemütlichen Atmosphäre, wo die eingeladenen Gäste ein vorher gewähltes Thema besprechen. Zu jedem Treffen wird ein Sprecher eingeladen, der eine Diskussion auf Fremdsprache schafft. Der heutige Spezialgast war Nienke Müller – Praktikantin aus Deutschland. Das Thema des Treffens: „deutsches Ausbildungssystem, praktische Erfahrung“
Nienke hat in groben Zügen über deutsches Ausbildungssystem, über Unterschiede zwischen dem russischen und deutschen Ausbildungssysteme erzählt.
Besonderes Interesse hat die Diskussion über den praktischen Teil der Ausbildung in der Landtechnik (solche Ausbildungsrichtung hat Nienke gewählt), und zwar über die Notwendigkeit, Produktionspraktika einmal im Semester zu machen.
Die Besonderheit der Veranstaltungen besteht darin, dass wir als eingeladene Gäste sehr oft Vertreter der Firmen haben, die in unserer Region arbeiten. So hat man nicht nur die Möglichkeit des internationalen Austauschs, sondern auch des professionellen Austauschs zwischen den Gästen und Studenten. Das ist eine gute Chance für die jungen motivierten Menschen sich positiv zu zeigen.
In der Perspektive, vom Treffen zum Treffen kann die Veranstaltungsstruktur sich ändern: als Thema, das wir gemeinsam besprechen werden, kann zum Beispiel ein Film auftreten, oder zum Beispiel die Feiertage weltweit und europaweit. Das Hauptziel ist aber – neue Kontaktknüpfungen, Diskussionen zu den professionellen Themen und Kommunikation auf Fremdsprachen.
Wir treffen uns einmal im Monat, am letzten Donnerstag jedes Monats. Nächstes Mal treffen wir uns am 25. Oktober. Über die Treffzeit und -Ort teilen wir später mit.